Zwei Highlights, die Ihr in dieser Woche nicht verpassen solltet
Politische Landschaft heißt ein neues Ausstellungsprojekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark/Universalmuseum Joanneum. Ideengeberin Eva Grubinger bespielt neben den Künstlern Clegg & Guttmann, Florian Hüttner, Angelika Loderer, Susan Philipsz und Bojan Sarcevic drei Orte des steirischen Salzkammerguts. Darunter das Tal (Altaussee), das Hochgebirge (Totes Gebirge West) und das Kunsthaus Graz (Space05).
Im Mittelpunkt des artistic research – Projektes stehen Fragen rund um das Thema der historischen sowie kulturellen Verortung des Salzkammerguts.
Bereits seit dem Paläolithikum besiedelt, wurde die pittoreske Landschaft des Ausseerlandes nicht zuletzt zur Zeit der Nationalsozialisten zu einem politisch besetzten Ort. Als Rückzugs- und Urlaubsort diente das Gebirge den Nationalsozialisten zum einen und zum anderen nützten die Salzkammern des Ausseerlandes als Schutzbunker und Versteck für die NS-Raubkunst. Ebenso fanden aber auch Partisanen im Kampf gegen das faschistische Regime der Nationalsozialisten in den Falten des Hochgebirges einen Ort, der ihnen Versteck und Schutz bot, aber auch als Stützpunkt für ihr politisches Handeln diente.
Diese spannungsgeladene Kontroverse des Ausseerlandes und seiner Umgebung, die hinter all ihrer schönen Pracht eine kollektive politische Geschichte birgt, wird in einem 3-Schritt zusammengesetzt: Die Ergebnisse aus einem Workshop und einem Forschungsaufenthalt von Kunsttheoretikern und den am Projekt beteiligten Künstlern münden in einem Katalogbuch, das zum Aufbauort transportiert werden und die Verbindung zwischen den drei Spielorten des Projektes herstellen soll.
Als besonderes Highlight empfehlen wir Euch den Beitrag des Künstlerduos Clegg & Guttmann, die auch für ECHTWALD eine Funktionseinheit entworfen haben.
In ihrer Bibliotheksinstallation in dem Laden „Buch & Boot“ in Altaussee können Besucher der Ausstellung aus Literatur zum Thema „Politische Landschaft“ vorlesen. Dies wird über ein Mikrophon in die Berge und von dort per Lautsprecher in den Wald übertragen. Wer will, kann dann beim Spaziergang durch den Wald hören, wie politische Landschaft klingt.
Kkaarrlls für ECHTWALD in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Als weiteres Highlight in dieser Woche empfehlen wir Euch die Ausstellung Übermorgenkünstler, die diesen Freitag in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden eröffnet. Junge Künstler aus verschiedenen Kunsthochschulen kommen zu diesem Anlass zusammen, um den Besuchern einen Ausblick auf das zu geben, was Kunst heute ist und in Zukunft sein kann. Die Besucher der Ausstellung können sich auf einen Mix aus verschiedenen Genres von Malerei und Fotografie über Videokunst, als auch auf Installationen im öffentlichen Raum freuen.
Das Tüpfelchen auf dem i aber bildet sicherlich die Ausstellung im Café der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden mit den Arbeiten unserer Lieblingsdesigner der kkaarrlls für ECHTWALD – Akteure Martha Schwindling, Tom Pawlofsky, Tibor Weissmahr, Christian Klotz und Philipp Scholz.
Die Designobjekte Clerk, 7Xstool, 4zig5zig und Lehner können über die Dauer der Ausstellung hinaus bis zum März nächsten Jahres in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden bestaunt werden.
Alle kkaarrlls für ECHTWALD - Designs erhaltet Ihr in unserem ECHTWALD-Shop.
Politische Landschaft im Kunsthaus Graz: 11.07.2015 – 06.09.2015
Eröffnung: 10.07.2015 von 19:00 – 21:00 Uhr
Übermorgenkünstler. Junge Kunst aus 8 Akademien in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden: 11.07.2015 – 04.10.2015
Eröffnung: 10. Juli 2015 ab 18:00 Uhr
Geschrieben am 07. Juli 2015