OGAS - Familienunternehmen mit Herz und Rückenwind
Kennen Sie schon die Firma OGAS?
Wenn nicht, dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter!
Heute möchten wir Ihnen nämlich dieses sympathische Familienunternehmen vorstellen. Gegründet 1898 ist der Sitz der Firma OGAS im beschaulichen Steinach in Thüringen, einem Ort bekannt für seine Spielzeugtradition. Der Urgroßvater, der einst als Kaufmann die Küsten Deutschlands und Hollands in seinen Lehrjahren besuchte, brachte seine Liebe zu den Schiffen in die Firma ein.
OGAS war vor dem zweiten Weltkrieg sogar Kaiserlicher Hoflieferant. Zu Hochzeiten schnitzten ganze 82 Kunsthandwerker an 97 verschiedenen Modellen. Die Spielschiffe aus Holz gibt es bis heute in den unterschiedlichsten Modellen, darunter Passagierdampfer, Flussschleppzüge, Jachten und die Arche Noah. Jedes dieser Schiffchen schwimmt, außer der Titanic. Stellt man sie ins Wasser, geht sie unter.
1972 wurde OGAS in der DDR verstaatlicht und stillgelegt. Allerdings kaufte Rainer Stirnweiss, der Urenkel und heutige Firmenbesitzer 1992 das Unternehmen gemeinsam mit seinen Brüdern zurück. Noch heute dienen viele der ursprünglichen Modelle als Vorbilder für die Spielschiffe. Allerdings ist der Kundenkreis gewachsen: ein Großteil der Schiffe wird heute an Händler in Übersee verschickt. Aus den einst 97 Modelltypen sind 160 Schiffsarten geworden, aus denen die Kunden wählen können. Bei den OGAS-Schiffen verbindet sich hochwertige Handwerkskunst mit liebevoller Gestaltung. Es handelt sich also um echte Sammlerstücke zu fairen Preisen.
Auch in unserem ECHTWALD-Shop erhalten Sie die wunderschönen Schiffchen der Firma OGAS. Bei uns kommen sie als Mini-Schiffchen in einem Set von 12 Stück in vier unterschiedlichen Farben.
Einen ausführlichen Artikel über die Firma OGAS finden Sie hier.
Ahoi!
Geschrieben am 23. Januar 2015