"Generell gibt es immer mehr dicke Bäume"

dicke_b%C3%A4ume_echtwald
Das klingt doch erst einmal vielversprechend. Und so ist es auch gemeint. Aus der aktuellen Waldinventur, die alle 10 Jahre durchgeführt wird, geht hervor, dass sich der deutsche Wald in einem guten Zustand befindet.
Die bundesweite Erhebung brachte außerdem zutage, dass ein Viertel der Bäume in Deutschland über 100 Jahre alt ist. Der Anteil von Laubbäumen und Mischwäldern sei seit der letzten Zählung sogar um drei Punkte auf 76 Prozent gestiegen.
Auch wenn sich die Wälder in eine richtige Richtung entwickeln würden, benötige es dennoch eines Netzes aus ungenutzten Flächen, „in denen sich die Natur selbst überlassen sei“, so der WWF.
Wie jeder dazu beitragen kann, dass es mehr Mischwald gibt, kann man in unserem Blogbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit nachlesen.

Geschrieben am 16. Oktober 2014